E. „Menschen-W.E.R.K."
Bergwerksbesuch, danach längere aber einfache Führung über Tage
- Schwierigkeit:
mittel
- Strecke:
7 km über Tage
- Dauer:
ca. 6,0 - 6,5 Std, mit Einkehr + ca. 1,0 Std
- Charakter:
beeindruckender & umfassender Überblick dreier Highlights des Welterbes
- Beschreibung:
Die Bergwerkstour ist vollkommen unproblematisch und kann auch von Menschen die Enge nicht mögen fast vollständig erlebt werden. Zunächst sehen wir uns die übertägigen Schachtanlagen und die Wasserräder an. Anschließend steigen wir ca. 25m auf bequemen Stufen nach unten und „fahren“ (laufen) durch einen 88 m langen Stollen wieder aus dem Berg hinaus. Temperatur im Bergwerk beträgt ganzjährig 8 Grad Celsius.
Anschließend sehen wir uns Oderteich und Rehberger Graben an (8 km-PKW-Fahrt von der Grube Samson) und verschaffen uns damit einen Gesamtüberblick des Energieversorgungssystems des Andreasberger Reviers.- Themen:
W.E.R.K. = Wasser – Energie – Ressourcen – Klima
In dieser Führung beleuchten wir wie der Bergbau Wasser und Holz als Energieträger einsetzte. Der Mensch veränderte das Aussehen der Landschaft des Harzes, sichtbar und spürbar sogar noch in der heutigen Zeit. Welche Auswirkungen diese Ressourcennutzungen auf die Umwelt früher hatten und welche Erkenntnisse sich aus den historischen Nutzungen für Fragen zur Energiewende und des Klimawandels in der heutigen Zeit ableiten lassen, steht im Mittelpunkt dieser spannenden Führung.
Ebenso wird die Rolle des Menschen in seinen Arbeits- und Lebensbedingungen im früheren „Bergstaat“ beleuchtet und mit der historischen Entstehung des Begriffs „Nachhaltigkeit“ in Verbindung gesetzt.
Mit interaktiver, interdisziplinärer und unterhaltsamer Vermittlung!- Einkehrmöglichkeit:
Pause am Oderteich mit Picknickmöglichkeit und späterer Einkehr im Rehberger Grabenhaus, alternativ Catering.
- Ort:
37444 St. Andreasberg und Parkplatz Oderteich an B 242
- Treffpunkt:
Am Samson 2, Bergwerk Grube Samson
- Teilnehmer:
ab 40 Personen Gruppenteilung
- Ausrüstung:
warme regensichere Kleidung sowie festes Schuhwerk
- Termine:
ganzjährig, empfohlen April-November
- Preis:
25,00 € pro Person
mindestens 15 Personen bzw. 375,00 € Mindestpreis
zzgl. Eintritt Grube Samson: pro Erw. 8,00 €, pro Kind 4,00 €
individuelle Angebote für Schulen, Universitäten, Bildungseinrichtungen- Leistungen:
Eintritt Bergwerk & Museum, Versicherung
Führung unter & über Tage mit Dipl.-Forstwirt- Hinweis:
öffentliche Toiletten an Grube Samson vorhanden, nicht am Oderteich
- Buchung:
Gruppen können individuelle Termine für eine Führung buchen (Mindestpreis s.o.)
Einzelpersonen und Kleingruppen finden die Termine der öffentlichen Führungen im Veranstaltungskalender

A. „Wasser, Wald & Wildnis“
Kurze Erlebnisführung über Tage bei St. Andreasberg
D. „Vom Wasserrad zur Energiewende"
UNSER TIPP! Einfacher Bergwerksbesuch, leichte Führung
E. „Menschen-W.E.R.K."
Bergwerksbesuch, danach längere aber einfache Führung über Tage